Mehr als eine QM-Methode.

Kaizen

«Die Botschaft von Kaizen: Es soll kein Tag ohne Verbesserung im Unternehmen vergehen.»
(Masaaki Imai)


Kaizen bei ASKUBAL

Seit 1995 im Mittelpunkt: Die QM-Philosophie Kaizen

Für uns ist Kaizen mehr als nur eine Methode im Qualitätsmanagement. Das aus dem japanisch stammende Konzept wird bei uns schon seit 1995 als abteilungsübergreifende Philosophie gesehen. Kaizen beinhaltet unter anderem Prinzipien der kontinuierlichen Verbesserung und behandelt dabei die folgenden vier zentralen Themen:

Prozessorientierung:
Wir dokumentieren unsere Prozesse mit dem Ziel, unseren Prozess-Standard täglich zu verbessern. Dabei wenden wir uns von der reinen Ergebnisorientierung ab und messen unsere Erfolge direkt an der Zufriedenheit unserer Kunden. Ein Beispiel für unseren Erfolg ist der begehrte KTM Supplier Quality EExcellence Award, der uns bereits zum dritten Mal verliehen wurde.

Kundenorientierung:
Nicht nur unsere Kunden werden erstrangig bedient! Um Folgefehler direkt zu vermeiden werden unsere eigenen Abteilungen selbst als Kunden betrachtet. Der interne Reklamationensablauf führt zu einer direkten Behebung von Fehlern. So wird eine stetig steigende Qualität erreicht, die sich nicht nur in unseren Kennzahlen widerspiegelt, sondern vor allem in der Treue unserer Kunden.

Qualitätsorientierung:
Im Hause ASK wird Qualität messbar gemacht. Während des Produktionsprozesses werden einzelne Fertigungsschritte überwacht. Highspeed-Kameras verfolgen die korrekte Einbaulage einzelner Bauteile. Mit Hilfe einer Analysesoftware werden die Daten in Bruchteilen von Sekunden ausgewertet und entsprechende Folgemaßnahmen ergriffen.

Kritikorientierung:
Kritik sehen wir als Chance, uns kontinuierlich zu verbessern. Durch ein mehrstufiges Verbesserungsvorschlagswesen haben unsere Mitarbeiter jederzeit die Möglichkeiten, Ihre Ideen – ob klein oder groß – in die Unternehmensprozesse mit einzubringen und somit den Kreislauf des PDCA Zyklus positiv zu beeinflussen. Jede Verbesserung führt zu einem neuen Standard, der in das Prozessmodell von ASK dauerhaft integriert wird.

In diese Prozesse ist jeder Mitarbeiter eingebunden. In regelmäßigen Abständen erfolgen interne und externe Kaizen-Workshops durch unseren Kaizen-Partner Porsche Consulting GmbH.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Schnelle Reaktion auf unterschiedlichste Kundenwünsche
  • Qualität, deren Grenzen nicht definiert sind
  • höchste Flexibilität in allen Geschäftsbereichen

Der Begriff KAIZEN setzt sich aus den Begriffen KAI = Veränderung, ZEN = Gut (zum Besseren) zusammen.

KAIZEN bedeutet eine ständige Verbesserung durch kleine Schritte und vereint Methoden des Just-in-Time, des Total Quality Management und das Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung.

Die wesentlichen Werkzeuge dazu sind:

  • 5S Ordnung und Sauberkeit
  • Visualisierung
  • Standardisierung (mittels PDCA-Zyklus)
  • MUDA-Check (suche nach Verschwendung)
  • one-piece flow
  • Pull anstatt Push in allen Abläufen