Über 90 Jahre Tradition und Innovation haben ASKUBAL zu einer prägenden Marke gemacht. Mittlerweile in vierter Generation ist das eigentümergeführte Familienunternehmen bestens für die Zukunft gerüstet.
Unser eigener Anspruch besteht darin, in allen Bereichen Spitzenleistungen zu erzielen. Die flexible Produktion am Standort Stuttgart ermöglicht es, neben der Fertigung von über 6000 Standardausführungen, genauso die Fertigung von kundenspezifischen Sonderteilen und das „Just-in-Time“

Dr. Roland Seyfert

1930 erfolgte von Artur Seyfert der Eintrag ins Handelsregister. Im selben Jahr wurde die Bickelhaupt GmbH gegründet. Ein Stuttgarter Unternehmen, spezialisiert auf Sonderkugellager und Motorenteile, die knapp 15 Jahre später von Familie Seyfert übernommen wurde.

Im November 1934 wurde eine neue Wälzlager-Technik entwickelt, die in der Industrie großen Erfolg verzeichnete. Heute noch mehr als damals, wird die ASK Kugellagerfabrik von Lager-Spezialisten mit tüftlerischem Erfindergeist stets auf dem neuesten Stand der Technik gehalten. Die hierfür notwendige Kreativität wird von der erfahrenen Geschäftsleitung gefördert und vorgelebt.

Nach seinem Studium mit anschließeder Promotion an der Universität Tübingen, gründet der Unternehmer Dr. Roland Seyfert (im Bild), zusammen mit seinem Vater, den Kugellager Großhandel Artur Seyfert KG.
Die beiden Generationen vereinen Schritt für Schritt das Know-How der damals ansässigen Kugellagerfabriken im Großraum Stuttgart und konzentrieren sich dabei auf einen zentralen Standort.
Durch den Einsatz neuester Technologien für den eigenen Maschinenpark, einem starken, technisch orientierten Team und dem ständigen Durst nach Fortschritt durch Wissen und Erfahrung, setzt die Eigentümerfamilie weitere entscheidende Meilensteine in der Firmengeschichte ASK als Hersteller.

Als ASK Kugellagerfabrik GmbH produziert das Unternehmen am Standort Stuttgart das breite Spektrum der Wälzlager und Spezialteile für den Maschinenbau. Das große Händlernetzwerk, das noch heute gepflegt wird, sorgte schon damals für die starke, weltweite Distribution der ASK Qualitäts-Lager.

Neben der Produktion von Wälzlagern wurden neuartige Gelenkköpfe und Gelenklager mit einstellbarem Lagerspiel entwickelt, patentiert und in die Produktion aufgenommen.

ASK wird zum Exklusivhändler für ASAHI-Gehäuseeinheiten. Mit diesem Schritt konnte das bestehende "High-Quality" Wälz- und Gleitlager Produktportfolio, um Gehäuseeinheiten japanischer Qualität erweitert werden.

ASK wird zum Exklusivhändler für McGill Kurven- und Stützrollen. Dieser Schritt rundet die Produktvielfalt für die komplexesten, technischen Fragestellungen ab. Das gesamte ASK Know-How ist seit 1930 auf die Wälz- und Gleitlagertechnik fokussiert. Daher bietet das Unternehmen auch nur Produkte an, die nach deutscher Erfahrung entwickelt wurden.

1994 wurde das Unternehmen zum ersten mal nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Geschäftsleitung agiert bei ASK als Vorreiter in Sachen Qualität und schafft die Voraussetzungen, dass selbst die komplexesten Kundenanforderungen mit größter Sorgfalt umgesetzt werden können.
Neben der DIN EN ISO 9001 Zertifizierung werden hauseigene Werksnormen zur kontinuierlichen Verbesserungen unserer Produkte und Prozesse entwickelt.

1995 wurden Prinzipien des Lean Managements eingeführt und in diesem Zuge unternehmensweit der kontinuierliche Verbesserungsprozesses «Kaizen» integriert. Die japanische Philosophie wird noch heute bei ASK gelebt und durch regelmäßige Schulungen in den Unternehmensalltag integriert.
Der Erfolg von Kaizen spiegelt sich in der hohen Flexibilität und den stetigen Optimierungen von Rüst- und Produktionszeiten wider.

Einführung des ERP-Systems SAP R3

2007 vergrößerte sich unser Unternehmen, unter anderem durch den Anbau eines vollautomatisches Kleinteilelagers.
Dieser Schritt lässt zu, dass ASK schnellstmöglich auf mehr als 6000 Standard- und Sonderteile zugreifen kann, selbstverständlich nach dem 0-Fehler-Prinzip.

Seit 2008 erfolgt die Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 Umweltmanagement.

Im Rahmen unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt und um die Sicherheit unserer Prozesse zu gewährleisten, hat ASK eine firmenweite Umstellung auf ein papierloses, digitales Verwaltungssystem vorgenommen.

Entwicklung einer neuen Gleitfolientechnologie für die wartungsfreien Gelenklager und Gelenkköpfe für die ASK-Motorsport-Serie.

4 Generationen, mehr als 90 Jahre und rund 100 Mitarbeiter:
Die ASK Kugellagerfabrik wird seit der Gründung von der Familie geführt und die Anteile zu 100% gehalten. Der Erfolg von ASK resultiert aus dem Ehrgeiz und der Wissbegierde unseres knapp 100-köpfigen Kompetenz-Teams.
Zusammen produzieren und vertreiben wir weltweit über 6000 verschiedene Serien- und Sonderteile nach Kundenwunsch. Und das Just in Time.