ASK Kugelbuchsen

Translation und Rotation vereint.


Kugelbuchsen

Kugelbuchsen sind Linearkugellager. Für diese Bauart gibt es je nach Hersteller unterschiedliche Bezeichnungen wie zum Beispiel: Kugelbüchsen, Linearlager, Linearkugellager, Linearführung oder Wellenführung.

Beim Radialkugellager rotieren die Wälzkörper radial um einen Innenring. Bei der Kugelbuchse führen die Wälzkörper (Stahlkugeln) eine axiale Bewegung aus. Zur Führung der Kugelbuchse und als Gegenfläche für die Wälzkörper wird eine geschliffene gehärtete Stahlwelle eingesetzt. Der Kugelumlauf ist  axial, die Stahlkugeln rollen entlang der Stahlwelle und werden dann im Inneren der Kugelbuchse entgegen der Bewegungsrichtung wieder nach vorne geführt. Im Gegensatz zu Gleitbuchsen wird durch die Wälzkörper die Reibung erheblich reduziert.

Kugelbuchsen werden wegen ihrer robusten Bauweise geschätzt. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, mit oder ohne Dichtung. Wenn die Stahlwelle zwischen zwei Endpunkten fixiert ist, wird ein geschlossenes Gehäuse gewählt.  Bei  Anwendungen mit hohen Lasten und / oder langer Strecke besteht die Gefahr, dass sich die Stahlwelle zu stark verformt.  In diesem Fall kann die Stahlwelle an ihrer Unterseite durch eine Schiene unterstützt werden und ein offenes Gehäuse kommt zum Einsatz.

Die hochwertigeren Ausführungen haben als Rollbahnen für die Kugeln einzelne Laufbahnen aus gehärtetem Stahl in einem Kunststoffgehäuse. Die Tragzahl und damit die Last die eine Kugelbuchse aufnehmen kann hängt wesentlich von der Länge und der Anzahl der Kugelreihen ab die in der belasteten Zone abrollen.

Kugelbuchsen werden im Maschinenbau überall da eingesetzt wo man lineare Bewegungen ausführen will und auf geringe Reibung und lange Lebensdauer wert legt. Sie finden unter anderem Anwendung in Zuführgeräten, Druckmaschinen, Verpackungsanlagen, Textilmaschinen, in Maschinen für die Lebensmittelindustrie, Baumaschinen, Maschinen für die Landwirtschaft in Werkzeugmaschinen und im Sonderfahrzeugbau.

Bei ASK haben wir für eine Vielzahl von Anwendungsfällen die passende Lösung. Unser Programm umfasst verschieden Standardausführungen, Ausführungen mit verschiedenen Flanschen, Ausführungen mit einstellbarem Spiel, mit geschlossenem oder offenen Gehäuse und die oben erwähnte Kugelbuchse mit Kunststoffgehäuse mit der Bezeichnung Topball. Innerhalb der Gruppen gibt es verschiedene Ausführungen, die wiederum wahlweise mit Stahlkäfig, Kunststoffkäfig, mit einseitiger oder beidseitiger Dichtung erhältlich sind.

Wir haben unsere Kugelbuchsen in folgende vier Hauptgruppen unterteilt:

 

Wählen Sie Ihre Ausführung

  • geschlossen
  • mit einstellbarem Spiel
  • offen
  • Tandemtyp

Rundflansch:

  • Tandemtyp mit Rundflansch
  • Rundflansch für Zwischeneinbau

Quadratflansch:

  • Tandemtyp mit Quadratflansch
  • Quadratflansch für Zwischeneinbau

zweiseitig beschnittener Flansch

  • geschlossen
  • offen
  • Tandemtyp  mit Gehäuse
  • offenes Gehäuse mit einstellbarem Spiel (auch als Tandemtyp)
  • offenes Gehäuse (auch als Tandemtyp)

> zum Blätterkatalog Kugelbuchsen