Welle-Nabe-Verbindungen von ASK | unterschiedliche Baureihen

Perfekter Rundlauf durch Symmetrie.


Welle-Nabe-Verbindungen

In der Antriebstechnik übernehmen Welle-Nabe-Verbindungen eine wichtige Rolle. Sie sind das Verbindungselement zwischen der Welle und den auf der Welle befestigten Maschinenelementen wie z.B. Zahnrad oder Riemenscheibe. Die Hauptfunktion ist die Übertragung von Drehmoment und Leistung. Die Welle-Nabe-Verbindungen werden in drei Gruppen aufgeteilt: formschlüssige, kraftschlüssige, stoffschlüssige Welle-Nabe-Verbindungen und Kombinationen hieraus.

Bei der formschlüssigen Welle-Nabe-Verbindung werden die Bauteile durch entsprechend geformte Elemente wie z.B. eine Keilwelle oder ein weiteres Bauteil wie z.B. eine Passfeder hergestellt. Leistung und Drehmoment werden über Flächenpressung übertragen.

Bei der kraftschlüssigen oder auch reibschlüssigen Welle-Nabe-Verbindung werden die Bauteile gegeneinander mit Hilfe von Spannschrauben und Spannelementen verspannt. Leistung und Drehmoment werden durch die Reibkraft übertragen.

Bei stoffschlüssigen Welle-Nabe-Verbindung wird die Verbindung durch Kleben, Löten oder  Schweißen hergestellt. Diese Art der Verbindung wird eher selten eingesetzt.

Die Einsatzbereiche von Welle-Nabe-Verbindungen sind zahlreich und reichen von der Herstellung von Motoren und Getrieben über Werkzeugmaschinen, Druckmaschinen, Papiermaschinen, Verpackungsmaschinen, Nahrungsmittelmaschinen, Windkraftanlagen,  Fördertechnik bis hin zur Fahrzeugtechnik und Bahntechnik. Kurz gesagt sie sind in der Antriebstechnik nicht wegzudenken.

Unsere ASK Welle-Nabe-Verbindungen sind kraftschlüssige Verbindungen sogenannte Konus-Spannelemente. Die Welle wird durch die Bohrung und die Nabe über den Außendurchmesser der Welle-Nabe-Verbindung geschoben. Durch das Anziehen der Schrauben wird die Welle-Nabe-Verbindung über die konische Form mit der Nabe verpresst. Es entsteht eine kraftschlüssige Verbindung. Bei kraftschlüssigenVerbindungen im Vergleich zu formschlüssigen Verbindungen ergeben sich folgende Vorteile:


Für die verschiedene Einsatzgebiete gibt es unterschiedliche Baureihen. Das Funktionsprinzip bei allen Baureihen ist die kraftschlüssige Verbindung. Die Baureihen unterscheiden sich durch Maße, Toleranzen und die maximal übertragbaren Lasten.

Mehr Informationen über die verschiedenen Baureichen erhalten Sie im Blätterkatalog oder im Produkt-Wiki.

> zum Blätterkatalog Welle-Nabe-Verbindung